Icon Weinproben in kleinen Gruppen

Ihr allein

Icon Pantoffel und Stiefel - Weinwanderungen

Selbständig unterwegs

Wein-Schatzsuche Erwachsene und Kinder

Für Jung und Alt

Preise
  • Weinsucher: 29 € / Person
  • Saftsucher: 23 € / Person

Das Basisticket für 6 Personen kostet 174 €. Es ist immer Bestandteil der Buchung. Seid ihr weniger, gibt es von allem mehr für jeden.

Anzahl Personen / Termin

Maximal 20 Personen

Termine unter der Woche bitte anfragen.

Anzahl und Inhalt der Schätze

Drei Schatztruhen je Runde. Insgesamt bekommt jeder 0,75 l Wein oder Saft. Dazu verschiedene Knabbereien und – zum Spritzen von Wein und Saft – etwas Wasser.

Start und Ziel

Rhodt unter Rietburg

Länge und Dauer
  • 6 km-Runde: ca. 3 Stunden
  • 9 km-Runde: ca. 4 Stunden

Die Wein-Schatzsuche ist für abenteuerlustige Menschen, die Spaß am Rätseln, Genuß und Natur haben, bestens geeignet. Ihr seid als geschlossene Gruppe eigenständig unterwegs. Ihr trefft niemanden vor Ort. Alle Infos erhaltet ihr digital vorab, so dass ihr direkt starten könnt.

Auch für Firmenevents ist sie ideal, denn es gilt, als Team zu agieren.

Rund um Rhodt unter Rietburg haben wir die Schatztruhen vergraben und mit Wein (nach Wunsch Saft) und leckeren Knabbereien gefüllt. Wein und Saft kommen direkt von den Winzern, in deren Weinbergen ihr nach den Schätzen sucht. Bei der Buchung wählt ihr zwischen Weiß-, Rosé- oder Rotwein bzw. Secco.

Wie die Schatztruhen finden?

Ihr seid mit eurer Gruppe ohne Guide unterwegs, habt die Route von uns als gpx-Track bekommen und müsst nun unterwegs Rätsel lösen.

Erforderlich ist das Installieren der App What3Words sowie einer App zur Navigation (z. B. Komoot oder Outdooractive). Die Apps sind kostenfrei.

Insgesamt sind es neun Rätsel, drei für jede Schatztruhe. Die Rätsel sind für Erwachsene und überwiegend auch für ältere Kinder geeignet. Googeln hilft euch hierbei nicht, die Hinweise sind vor Ort zu finden.

Die Buchstaben aus den errätselten Wörtern ergeben die gesuchte „Dreiwortadresse“. Diese in die App „What3Words“ eingegeben, gelangt ihr direkt zu den Schätzen. Um genau zu verstehen, wie das funktioniert, erhaltet ihr nach der Buchung eine sehr gut beschriebene Anleitung.

Ihr erhaltet zudem eine Schatzkarte. In dieser ist nicht nur der Weg eingezeichnet, sondern auch Picknickbänke, die sich in der Nähe der Schatztruhen befinden.

Wie lange dauert die Wein-Schatzsuche?

Es gibt zwei unterschiedliche Schatzsuchen-Runden. Die eine ist circa 6 km lang, die andere 9 km.

Je Runde können zwei Gruppen an einem Tag unterwegs sein. Es sind immer zwei Truhen nebeneinander vergraben. Damit sich die Gruppen an den Schatztruhen nicht über den Weg laufen, vergeben wir bei der Buchung unterschiedliche Start-Zeiträume. Danach seid ihr frei in eurer Zeiteinteilung, könnt unterwegs einkehren oder einfach auf einer Picknickdecke die leckeren Weine genießen.

Gläser bekommt ihr übrigens in der ersten Schatztruhe. Diese nehmt ihr mit und gebt sie am Ende eurer Tour in der letzten Truhe oder an unserem „Rückgabe-Fahrrad“ wieder ab.

Nein, es gibt keine Einweisung oder Begrüßung vor eurer Schatzsuche. Nach der Buchung erhaltet ihr alle Informationen, so dass ihr damit eure Tour prima auf eigene Faust durchführen könnt.

Für neugierige Entdecker, naturverbundene Weinwanderer und alle, die Spaß am Rätseln haben. Gleichermaßen für Firmen wie für private Gruppen. Denn es geht immer um das gemeinsame Erlebnis.

Ein bisschen Abenteuerlust ist angesagt, denn eine kleine Maus, ein Regenwurm oder ein Schauer sollten euch nicht schrecken. Ihr seid in der Natur unterwegs...

Der Weg hat eine Länge von ca. 6 oder 9 km (je nach Runde), ist nicht immer asphaltiert und auch nicht immer eben (wir befinden uns in den Weinbergen und am Rand des Pfälzer Waldes). Somit solltet ihr eine gewisse Grundausdauer und festes Schuhwerk mitbringen.

Die Rätsel sind für Erwachsene und größtenteils auch für ältere Kinder geeignet.

Bis 48 Stunden vor dem Datum und Uhrzeit deiner Tour kannst du die ganze Schatzsuche oder einzelne Teilnehmer stornieren. Danach leider nicht mehr.

Bitte schreibe uns in diesem Fall eine E-Mail mit der genauen Angabe, um welche Schatzsuche es sich handelt (Datum, Uhrzeit und Länge). Wenn du nur einzelne Teilnehmer stornieren möchtest, müssen wir wissen, ob es sich hierbei um Wein- oder Saftsucher handelt.

Möchtet ihr die Schatzsuche an einem anderen Datum machen, könnt ihr euch auch für einen Gutschein entscheiden. Oder - falls du das neue Datum bereits weißt und dieses noch frei ist - verschieben wir einfach eure Tickets.

Stornierst du die gesamte Schatzsuche oder einzelne Teilnehmer, erhälst du das Geld auf das bei der Buchung eingesetzte Zahlungsmittel zurück (abzüglich einer pauschalen Bearbeitungsgebühr von 5,95 €).

Ihr findet in den Schatztruhen neben dem Wein / Saft auch leckere Knabbereien sowie in der ersten eure Gläser.

Die Weine sind fast ausschließlich trocken. Weiß / Rosé / Rot sucht sich jeder Kunde bei der Buchung selbst aus.

Die Menge Wein / Saft beträgt pro Person über die gesamte Schatzsuche ca. 0,75 l. Wein und Saft sind jeweils von unseren Partner-Winzern, in deren Weinbergen die jeweilige Schatztruhe vergraben ist.

Dazu haben wir passende Erläuterungen zu Wein und Weingut für euch bereit gestellt. Darüber hinaus alle Informationen, um das Versteck der nächsten Truhe errätseln zu können.

Ihr macht die Tour als geschlossene Gruppe und seid ohne Guide unterwegs. Nach der Buchung erhaltet ihr in der Bestätigungs-Email einen Download-Link. Über diesen ladet ihr die Anleitung herunter. Außerdem erhaltet ihr

  • Informationen zum Startpunkt der Tour.
  • Die Schatzkarte, die euch den Weg anzeigt, die Verstecke der Schatztruhen jedoch nicht. Diese müsst ihr errätseln.
  • Das erste Rätselblatt mit drei Rätseln für die erste Schatztruhe.
  • Den GPX-Track der Runde.
  • Den Code für die Zahlenschlösser an den Schatztruhen.
  • Und für alle Fälle: einen QR-Code, der die Lösung der Rätsel enthält, falls ihr selbst nicht weiter kommt.

Ihr müsst die kostenlose App What3Words herunter laden. Denn in diese gebt ihr die herausgefundene 3-Wort-Adresse ein, die euch den Standort einer Schatztruhe angibt.

So ausgerüstet beginnt ihr eure Schatzsuche am gewählten Datum und vorgegebenen Startort mit dem Lösen der ersten drei Rätsel.

Habt ihr die erste Schatztruhe gefunden, öffnet ihr das Zahlenschloss mit dem Zahlencode, den wir euch in der E-Mail geschickt haben.vergrabene Tonne Weinschatzsuche Wir haben die Schatztruhen vergraben und sie sind mit einer Art "Tablett" mit Grasnarbe abgedeckt. Dieses müsst ihr hochheben. Am besten hebt ihr das Tablett zu zweit an den farbigen Schnüren an. Der Holzrahmen ist fest im Boden, er ist nicht zu bewegen. Mit diesem müsst ihr nichts machen.

In der Kiste befinden sich auch eure Gläser, die ihr mitnehmt und am Ende wieder deponiert. Darüber hinaus findet ihr das Rätselblatt mit wiederrum drei Rätseln, welche euch zum nächsten Weinversteck führen.

Eure Schatzkarte enthält Tipps für Picknickplätze, an denen ihr euren Wein genießen könnt. Die Tour ist eine Runde, so dass ihr wieder zum Startort zurück gelangt.

Am Ende gebt ihr in der letzten (dritten) Kiste oder am Rückgabe-Fahrrad die Gläser wieder ab. Alternativ zur Rückgabe könnt ihr die Gläser auch mitnehmen, gegen eine Spende von 2 € / Glas.

An jedem Fundort sind zwei Schatztruhen nebeneinander vergraben. So können - je Runde - jeweils zwei Gruppen an einem Tag die Schatzsuche machen. Damit sich die Gruppen an den Fundorten nicht über den Weg laufen und sich gegenseitig um den Spaß des "Entdeckens" bringen, vergeben wir jeweils verschiedene Start-Zeiträume. Danach kann sich eine Gruppe jedoch so viel Zeit lassen, wie sie möchte. Dies sind die verschiedenen Start-Zeiträume:

  • Start zwischen 10 und 11 Uhr
  • Start zwischen 12 und 13 Uhr

Spätestens um 19 Uhr sollte eure Tour abgeschlossen sein, damit wir die Schatztruhen für den nächsten Tag wieder vorbereiten können.

Spätestens um 19 Uhr sollte eure Tour abgeschlossen sein, damit wir die Schatztruhen für den nächsten Tag wieder vorbereiten können.

Die 6 km-Runde und die 9 km-Runde haben ganz unterschiedliche Strecken und Rätsel. Selbst die Weingüter, in deren Weinbergen die Schatztruhen vergraben sind, sind nicht komplett gleich. Solltest du die eine Schatzsuche schon kennen, kannst du also mit dem gleichen Vergnügen auch die andere Runde machen. Beide liegen allerdings rund um Rhodt, so dass dir die Landschaft bekannt vorkommen wird.

In den Orten unterwegs gibt es immer wieder sehr schöne Möglichkeiten zum Einkehren, insbesondere aber in Rhodt unter Rietburg. Auch liegen Picknick-Bänke am Weg, die Standorte sind in den Schatzkarten eingezeichnet. Vielleicht mögt ihr aber auch eine Picknick-Decke mitnehmen und genießt den Wein einfach unterwegs.

Es gibt eine öffentliche Toilette in Rhodt ganz in der Nähe des Startpunktes (Weinstraße 25 a).

Nachdem du gebucht hast, erhälst du von uns eine E-Mail mit allen erforderlichen Informationen zu eurer Wein-Schatzsuche, so auch zum Startort. Die Tour ist eine Runde, so dass du wieder zum Startort zurück gelangst.

Der nächste Bahnhof in der Nähe eurer Wein-Schatzsuche ist Edenkoben. Von hier könnt ihr in unter 10 Minuten mit dem Taxi zum Startpunkt der Tour gelangen.

Es gibt auch den Palatina Bus (Linie 500), der zwischen Edenkoben und Rhodt unter Rietburg verkehrt. Die Linie 500 startet sogar in Neustadt (Weinstraße).

Aus Richtung Neustadt / Edenkoben kommend ist die nächste Haltestelle zu eurem Startpunkt  „Rhodt Silvanerweg“. Die Fahrt von Edenkoben dauert ca. 10 Minuten. https://www.palatinabus.de

Aus Richtung Landau kommend heißt die Haltestelle "Rhodt, Mitte".

Die Schatzsuche ist eine Runde, so dass du wieder zum Startort zurück gelangst.

Der Weg ist nicht sonderlich gut kinderwagen-tauglich. Die Strecke ist in den Weinbergen nicht durchgehend asphaltiert und zum Teil geht es etwas bergauf.

Wir bemühen uns, den Schwierigkeitsgrad der Rätsel für alle passend zu machen. Hierbei haben wir auch das Feedback anderer Teilnehmer zum Maßstab genommen.

Die Rätsel sollen für Erwachsene nicht zu einfach sein, daher sind sie nicht immer leicht genug für Kinder. Doch können Kinder unterwegs beim Auffinden der Hinweise helfen und das Feedback von Gruppen mit Kindern (ab ca. sieben Jahren) ist sehr positiv.

Falls ihr einmal komplett “auf dem Schlauch steht”, haben wir einen QR-Code mit der Lösung für euch vorbereitet, damit ihr auf jeden Fall in den Genuss des leckeren Weins / Safts kommt. Die QR-Codes mit den Lösungen schicken wir euch vor eurer Tour zu.

Wichtig: die Uhrzeit ist euer Startzeitraum. Ihr startet eigenständig und habt den ganzen Tag Zeit (bis 19:00).

Heute





Ihr sucht noch passende Accessoires für eure Schatzsuche?
Die Mottobrillen von ReWo-Design sind einfach witzig!