FAQ – Häufige Fragen und Antworten zu unseren Weinwanderungen

Klicke einfach auf die jeweiligen Fragen, um die Antworten zu sehen.

Buchung von Weintouren

Tickets für Weintouren von Tasty Wine Tours können ausschließlich über die Website https://tastywine.tours erworben werden. Unter dem Menüpunkt „Unsere Touren“ kannst du auswählen, ob du eine Weinwanderung, einen Weinspaziergang oder eine Wein-Schatzsuche buchen möchtest.

Du kannst bis 48 Stunden vor der Tour noch buchen.

Bei einer Weinwanderung ist die Distanz ein paar Kilometer länger als bei einem Weinspaziergang. Die Strecke geht viel durch die Natur und der Weg ist häufiger unbefestigt. Es kann auch mal hoch und runter gehen. Somit ist die Wanderung etwas anstrengender und man sollte eine gewisse Grundkondition mitbringen. Trotzdem ist es eine Genusstour, kein Marathon.

Der Weinspaziergang geht durch eines der hübschen Weindörfer und nahe gelegene Weinberge. Die Strecke ist kürzer und weniger anstrengend. Allerdings auch nicht immer ganz eben und nicht nur auf asphaltierten Wegen. Die Dauer der Tour ist kürzer als bei einer Weinwanderung und wir kehren etwas seltener ein.

Bei beiden Aktivitäten erzählen wir unterwegs interessante Fakten zu dem, was wir am Weg sehen. Und natürlich kehren wir bei beiden in stilvollen Weingütern ein.

Egal wofür ihr euch entscheidet, wir empfehlen immer angemessenes Schuhwerk, ein Wasser für unterwegs und ggf. Sonnen- bzw. Regenschutz.

Bei einer Wein-Schatzsuche geht es darum, in der Gruppe Rätsel zu lösen und so auf die Verstecke zu kommen, wo wir für euch Wein-(Saft)-Schatztruhen vergraben haben. Die Route haben wir auf einer Schatzkarte eingezeichnet. Ihr bekommt aber auch einen gpx-Track.

Du buchst diese Tour ohne Guide, für deine Gruppe individuell und passend zu eurer Personenanzahl (6 bis ca. 16 Personen).

Alle weiteren Informationen zu den Wein-Schatzsuchen findest du hier.

Du kannst dein Ticket mit Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Eine Bezahlung muss immer bei der Buchung erfolgen, eine Barzahlung während der Tour ist leider nicht möglich.

Ja, natürlich! Du findest unter dem Menüpunkt „Gruppen“ unser Kontaktformular, um Angebote für Gruppentouren anzufragen. Wir können einen individuellen Termin mit euch vereinbaren und ihr bekommt einen exklusiven Führer für eure Gruppe. Bitte einfach das Formular ausfüllen und wir setzen uns mit dir in Verbindung, um alle Details abzustimmen.
 
Bei der Wein-Schatzsuche seid ihr immer mit eurer eigenen Gruppe unterwegs.

Deidesheim ist einer der bekanntesten Weinorte an der Deutschen Weinstraße und auch einer der exklusivsten. Viele der hiesigen Restaurants und Weingüter haben höhere Preise als sonst in der Pfalz üblich. Diese Preise werden natürlich auch an uns weiter gegeben, so dass unsere Touren hier leider ein bisschen teurer sind als an den anderen Orten.

Solltet ihr einen Junggesellen (gesellinnen)-abschied planen, freuen wir uns, wenn ihr eine Wein-Schatzsuche machen möchtet.

Die Weinspaziergänge und Weinwanderungen bieten wir für Junggesellenabschiede leider nicht mehr an, da hier erfahrungsgemäß das gemeinsame Event im Vordergrund steht und weniger das Interesse am Wein oder der Gegend. Die Wein-Schatzsuche ist hier aus unserer Sicht das ideale Angebot.

Wir bieten für Familien eigene Touren an, gekennzeichnet mit dem Icon Icon Familie„Familientour“. Für diese Touren können Tickets für Kinder (5 – 15 Jahre) erworben werden, die günstiger sind als Erwachsenen-Tickets. Ab 16 Jahren muss ein Erwachsenen-Ticket gekauft werden. Ein Kind unter 5 Jahren benötigt kein Ticket. Sollen wir auch für dieses Kind bei der Tour ein Essen einplanen, dann buche bitte ein Kinder-Ticket.

Die Familientouren sind kindgerechter und anstelle von Wein bekommen die Kinder Saft. Die Touren sind in der Regel jedoch nicht barrierefrei. Weintouren, die nicht als Familientour gekennzeichnet sind, sind für Kinder nicht geeignet.

Die Wein-Schatzsuchen könnt ihr natürlich immer mit Kindern buchen. Ihr entscheidet einfach bei der Buchung, wieviele Personen ihr seid und ob ihr auch Saft in den Wein-Schatztruhen haben möchtet.

Wir bieten leider keine Warteliste an. Wenn eine Tour ausgebucht ist, besteht nur die Möglichkeit, auf einen anderen Termin auszuweichen.

Du kannst auch nochmal kurzfristig auf der Website vorbeischauen – vielleicht hat ja ein anderer Kunde sein Ticket storniert.Ihr könnt uns auch gerne über das Kontaktformular eure Wünsche mitteilen und wir schauen gemeinsam, ob wir eine weitere Tour anbieten können.

Du kannst auf der Website https://tastywine.tours auch Gutscheine für Weintouren erwerben. Die Gutscheine sind drei Jahre gültig und nicht stornierbar. Weitere Informationen zu Gutscheinen sowie die Möglichkeit, diese zu erwerben, findest du unter dem Menüpunkt „Gutscheine“.

Möchtest du das Datum deiner Tour ändern, ist dies sehr einfach und bis 48 Stunden vor Tourbeginn kostenlos möglich. Danach allerdings nicht mehr. Dein Änderungswunsch muss durch eine schriftliche Erklärung per E-Mail an service@tastywine.tours erfolgen. Zur Identifizierung deiner Buchung benötigen wir die Rechnungsnummer. Maßgeblich ist der Eingang der E-Mail bei Tasty Wine and Town Tours.

Wir senden dir für jedes gebuchte Ticket einen Gutscheincode per E-Mail. Mit diesem kannst du deine neue Tour selbst auswählen und buchen.

Unsere detaillierten Rücktrittsbedingungen findest du in den AGB.

Die Stornierung einer Buchung ist bis 48 Stunden vor Tourbeginn möglich (abzüglich einer Bearbeitungsgebühr für die Stornierung von 5,95 €). Die Stornierung muss durch eine schriftliche Erklärung per E-Mail an service@tastywine.tours erfolgen. Zur Identifizierung deiner Buchung benötigen wir die Rechnungsnummer. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei Tasty Wine Tours.

Die Rückzahlung erfolgt auf das Zahlungsmittel, welches beim Kauf des Tickets eingesetzt wurde. So erhälst du für eine Zahlung mit Gutschein einen neuen Gutscheincode zurück.

Unsere detaillierten Rücktrittsbedingungen findest du in den AGB.

Bei unseren Weintouren ist uns wichtig (ob mit oder ohne Corona), dass ihr und alle anderen Beteiligten gesund bleibt.

So halten wir uns natürlich an die Corona-Bestimmungen von Rheinland-Pfalz. Bei der Buchung sorgen wir dafür, dass die Gruppengröße die erlaubte Anzahl Teilnehmer nicht übersteigt.Unsere Partner-Weingüter achten ebenfalls sehr auf die Vorschriften zu Corona. Deshalb möchten wir auch euch bitten, die Abstandsregeln einzuhalten und eure Masken dabei zu haben und innen zu tragen, bis ihr am Tisch sitzt.

Da wir uns viel an der frischen Luft aufhalten und überall ausreichend Platz ist, halten sich die Einschränkungen zum Glück in Grenzen und werden euren Spaß unterwegs sicherlich nicht mindern!

Organisatorisches zu den Weinwanderungen

Die Weinwanderungen dauern 5 bis 6 Stunden. Sie erfolgen zu Fuß, sowohl auf befestigten als auch auf unbefestigten Wegen. Die Streckenlänge beträgt ca. 9 km. Eine gewisse Grundkondition und geeignetes Schuhwerk sind erforderlich.

Die maximale Teilnehmerzahl pro Tour ist in der Regel 12. In seltenen Fällen können es auch mal 14 Personen sein.
Falls ihr eine Gruppe mit mehr als 8 Teilnehmern seid, empfehlen wir, eine private Tour bei uns anzufragen.

In den Weingütern stehen Toiletten zur Verfügung.

Die Standard-Wanderungen sind leider nicht barrierefrei. Falls ihr eine Gruppe seid, die eine barrierefreie Tour buchen möchte, meldet euch gerne bei uns. Ggf. können wir eine private Tour für euch zusammenstellen.

Das Probieren der Weine auf den Weingütern ist ein zentraler Bestandteil des gesamten Erlebnisses. Somit richten sich die Weintouren an Erwachsene und sind für Kinder nicht geeignet.

Wir bieten jedoch mitunter extra Touren für Familien an, bei denen auch die Kinder auf ihre Icon FamilieKosten kommen. So gibt es beispielsweise für die Kinder Saft anstelle von Wein. Die Familientouren sind bei der Buchung mit einem Icon gekennzeichnet. Tickets für Kinder (5 – 15 Jahre) sind günstiger als Erwachsenen-Tickets. Ab 16 Jahren muss ein Erwachsenen-Ticket gekauft werden.

Ein Kind unter 5 Jahren benötigt kein Ticket. Sollen wir auch für dieses Kind bei der Tour ein Essen einplanen, dann buche bitte ein “richtiges” Kinder-Ticket. Die Touren sind in der Regel nicht barrierefrei.

Falls ihr eine größere Gruppe mit Kindern und Erwachsenen seid, meldet euch einfach bei uns. Wir bieten euch gerne eine private Tour an.

Die Wein-Schatzsuchen könnt ihr natürlich immer mit Kindern buchen. Ihr entscheidet einfach bei der Buchung, wieviele Personen ihr seid und ob ihr auch Saft in den Wein-Schatztruhen haben möchtet.

Wenn du deinen Hund mitnehmen möchtest, solltest du uns bitte vorab Bescheid geben, damit wir dies mit den beteiligten Weingütern abklären können. Nicht bei allen Weingütern ist dies möglich. Ansonsten gilt:

  • nur ein Hund je Teilnehmer
  • nur freundliche und gut erzogene Hunde (auch zu fremden Hunden)
  • wenn der Hund nicht mit rein in die Vinothek kann, musst du sicher stellen, dass er draußen kein „Rambazamba“ macht.

Du kennst deinen Hund selbst am besten und kannst einschätzen, ob er für eine Weintour geeignet ist, auch mit Hinblick auf die anderen Teilnehmer.

Die Weinwanderungen finden bei nahezu jedem Wetter statt. Nur wenn beispielweise eine Unwetterwarnung besteht, sagen wir die Tour ab. Wir werden dich in dem Fall sobald als möglich informieren. Natürlich kannst du dann je nach Wunsch auf eine andere Tour umbuchen oder wir zahlen dir das Geld zurück.

Die Touren können sowohl auf öffentlichen Straßen als auch über unbefestigte private oder öffentliche Wege führen. Bitte trage geeignetes Schuhwerk für eine solche Wanderung.

Organisatorisches zu den Weinspaziergängen

Die Weinspaziergänge dauern ca. 4 Stunden. Sie erfolgen zu Fuß, überwiegend auf befestigten Wegen. Die Streckenlänge beträgt 4 bis 5 km. Wir empfehlen auch für den Weinspaziergang festes Schuhwerk.

Die maximale Teilnehmerzahl pro Tour ist in der Regel 12. In seltenen Fällen können es auch mal 14 Personen sein.
Falls ihr eine Gruppe mit mehr als 8 Teilnehmern seid, empfehlen wir, eine private Tour bei uns anzufragen.

In den Weingütern stehen Toiletten zur Verfügung.

Die Standard-Weinspaziergänge sind leider nicht barrierefrei. Falls ihr eine Gruppe seid, die eine barrierefreie Tour buchen möchte, meldet euch gerne bei uns. Ggf. können wir eine private Tour für euch zusammenstellen.

Das Probieren der Weine auf den Weingütern ist ein zentraler Bestandteil des gesamten Erlebnisses. Somit richten sich die Weintouren an Erwachsene und sind für Kinder nicht geeignet.

Wir bieten jedoch mitunter extra Touren für Familien an, bei denen auch die Kinder auf ihre Icon FamilieKosten kommen. So gibt es beispielsweise für die Kinder Saft anstelle von Wein. Die Familientouren sind bei der Buchung mit einem Icon gekennzeichnet. Tickets für Kinder (5 – 15 Jahre) sind günstiger als Erwachsenen-Tickets. Ab 16 Jahren muss ein Erwachsenen-Ticket gekauft werden.

Ein Kind unter 5 Jahren benötigt kein Ticket. Sollen wir auch für dieses Kind bei der Tour ein Essen einplanen, dann buche bitte ein Kinder-Ticket. Die Touren sind in der Regel nicht barrierefrei.Falls ihr eine größere Gruppe mit Kindern und Erwachsenen seid, meldet euch einfach bei uns. Wir bieten euch gerne eine private Tour an.

Die Wein-Schatzsuchen könnt ihr natürlich immer mit Kindern buchen. Ihr entscheidet einfach bei der Buchung, wieviele Personen ihr seid und ob ihr auch Saft in den Wein-Schatztruhen haben möchtet.

Wenn du deinen Hund mitnehmen möchtest, solltest du uns bitte vorab Bescheid geben, damit wir dies mit den beteiligten Weingütern abklären können. Nicht bei allen Weingütern ist dies möglich. Ansonsten gilt:

  • nur ein Hund je Teilnehmer
  • nur freundliche und gut erzogene Hunde (auch zu fremden Hunden)
  • wenn der Hund nicht mit rein in die Vinothek kann, musst du sicher stellen, dass er draußen kein „Rambazamba“ macht.

Du kennst deinen Hund selbst am besten und kannst einschätzen, ob er für eine Weintour geeignet ist, auch mit Hinblick auf die anderen Teilnehmer.

Die Weinspaziergänge finden bei nahezu jedem Wetter statt. Nur wenn beispielweise eine Unwetterwarnung besteht, sagen wir die Tour ab. Wir werden dich in dem Fall sobald als möglich informieren. Natürlich kannst du dann je nach Wunsch auf eine andere Tour umbuchen oder wir zahlen dir das Geld zurück.

Der Weinspaziergang findet überwiegend auf befestigten Wegen statt. Ein kurzer Abstecher auf einen unbefestigten Weg in einem Weinberg ist jedoch ebenfalls möglich. Geeignetes Schuhwerk ist wichtig, in dem du einige Stunden gut laufen kannst.

Alles Wichtige zu den Weinproben

Bei Weinwanderungen besuchen wir je nach Wegstrecke zwei bis drei Weingüter. Bei Weinspaziergängen aufgrund der kürzeren Dauer des Events ein Weingut. Zusätzlich kehren wir zum Essen ein.

Auf jedem Weingut gibt es mehrere Weine zu probieren und der jeweilige Winzer erklärt die verkosteten Weine.

Ja, auf jeden Fall gibt es unterwegs etwas zu essen! So sind wir gleichermaßen gestärkt für die Wanderung und die Weinproben.

Wir kehren unterwegs entweder in einem Gasthof ein oder es gibt das Essen in einem Weingut zusammen mit der Weinprobe. Da wir unterschiedliche Partner haben, sieht das Essen immer etwas anders aus. Pfälzische Spezialitäten, Flammkuchen, Salate sind nur Beispiele.

Und es gibt immer auch eine vegetarische Alternative. Gib uns bitte bei der Buchung an, für wie viele Vegetarier du die Tour buchst (im Feld „Zusätzliche Information“). Die Getränke zum Essen sind exklusive.

Wenn du ein vegetarisches Essen möchtest, organisieren wir gerne eine leckere fleischlose Alternative. Gib uns bitte bei der Buchung an, für wie viele Vegetarier du die Tour buchst (im Feld „Zusätzliche Information“).

Falls du eine andere Nahrungseinschränkung hast, schreibe uns am besten eine E-Mail. Wir versuchen dann, eine gute Lösung für dich zu finden.

Bei den Weintouren geht es um das Kennenlernen der schönen Umgebung, der Weingüter und der leckeren Weine gleichermaßen. Wir machen keine „Sauftour“. Dementsprechend wird der Wein in Maßen verkostet.
 
Auch wird zum Alkohol etwas zu essen gereicht, als solide Grundlage. Dennoch muss natürlich jeder für sich selbst einschätzen, wie viel er verträgt.

Zu den Weinproben wird in der Regel auch Wasser gereicht. Für die Wanderung solltest du dir jedoch zusätzlich ein Getränk mitnehmen, insbesondere, wenn es sehr heiß ist.

Die Getränke zum Essen sind exklusive, außer natürlich, die Weinprobe findet auch dort statt.

Wenn du einen Wein probiert hast, den du gerne kaufen möchtest, kannst du dies am besten direkt beim Winzer machen. Viele Winzer bieten auch die Möglichkeit, den Wein zu verschicken.

Informationen rund um die Wein-Schatzsuchen

Nein, es gibt keine Einweisung oder Begrüßung vor eurer Schatzsuche. Nach der Buchung erhaltet ihr alle Informationen, so dass ihr damit eure Tour prima auf eigene Faust durchführen könnt.

Für neugierige Entdecker, naturverbundene Weinwanderer und alle, die Spaß am Rätseln haben. Gleichermaßen für Firmen wie für private Gruppen. Denn es geht immer um das gemeinsame Erlebnis.

Ein bisschen Abenteuerlust ist angesagt, denn eine kleine Maus, ein Regenwurm oder ein Schauer sollten euch nicht schrecken. Ihr seid in der Natur unterwegs...

Die Runden haben eine Länge von ca. 6, 8 oder 9 km, sind nicht immer asphaltiert und zum Teil hügelig (wir befinden uns in den Weinbergen und am Rand des Pfälzer Waldes). Somit solltet ihr eine gewisse Grundausdauer und festes Schuhwerk mitbringen.

Die Rätsel sind für Erwachsene und größtenteils auch für ältere Kinder geeignet.

Bitte schreibe uns eine E-Mail mit Datum, Uhrzeit und Länge der gebuchten Schatzsuche. Dann öffnen wir deine Buchung und du kannst die Änderung selbst vornehmen (bis 48 Stunden vor der Tour).

Bis 48 Stunden vor dem Datum und Uhrzeit deiner Tour kannst du die ganze Schatzsuche oder einzelne Teilnehmer stornieren. Danach leider nicht mehr.

Bitte schreibe uns in diesem Fall eine E-Mail mit der genauen Angabe, um welche Schatzsuche es sich handelt. Wenn du nur einzelne Teilnehmer stornieren möchtest, müssen wir wissen, ob es sich um Wein- oder Saftsucher handelt.

Möchtet ihr die Schatzsuche an einem anderen Datum machen, könnt ihr euch auch für einen Gutschein entscheiden. Oder - falls ihr ein neues, noch freies Datum gefunden habt - verschieben wir eure Tickets.

Nach der Stornierung erhälst du das Geld auf das bei der Buchung eingesetzte Zahlungsmittel zurück (abzüglich einer pauschalen Bearbeitungsgebühr von 5,95 €).

Ihr findet in den Schatztruhen neben dem Wein / Saft auch leckere Knabbereien sowie in der ersten eure Gläser.

Die Weine sind fast ausschließlich trocken. Weiß / Rosé / Rot sucht sich jeder Kunde bei der Buchung selbst aus.

Die Menge Wein / Saft beträgt pro Person über die gesamte Schatzsuche ca. 0,75 l. Wein und Saft sind jeweils von unseren Partner-Winzern, in deren Weinbergen die jeweilige Schatztruhe vergraben ist.

Dazu haben wir passende Erläuterungen zu Wein und Weingut für euch bereit gestellt. Darüber hinaus alle Informationen, um das Versteck der nächsten Truhe errätseln zu können.

Ihr macht die Tour als geschlossene Gruppe und seid ohne Guide unterwegs.

Nach der Buchung erhaltet ihr per E-Mail euer Basisticket. In diesem seht ihr den Zahlencode für die Zahlenschlösser sowie die Farbe eurer Schatzkiste. Darüber hinaus gibt es einen Download-Link. Über diesen ladet ihr die Anleitung mit allen wichtigen Informationen (Routen, Rätsel etc.) herunter.

Ihr müsst die kostenlose App What3Words herunter laden. Denn in diese gebt ihr die herausgefundene 3-Wort-Adresse ein, die euch den Standort einer Schatztruhe angibt.

So ausgerüstet beginnt ihr eure Schatzsuche am gewählten Datum und vorgegebenen Startort mit dem Lösen der ersten drei Rätsel.

Habt ihr die erste Schatzkiste gefunden, öffnet ihr das Zahlenschloss mit dem Zahlencode, den wir euch in der E-Mail geschickt haben.vergrabene Tonne Weinschatzsuche Wir haben die Schatzkisten vergraben und sie sind mit einer Art "Tablett" mit Grasnarbe abgedeckt. Dieses müsst ihr hochheben. Die Schatzkiste ist fest im Boden. Ihr müssst nichts ausgraben.

In der Kiste befinden sich auch eure Gläser, die ihr mitnehmt und am Ende wieder deponiert. Darüber hinaus findet ihr das nächste Rätselblatt.

Eure Schatzkarte enthält Tipps für Picknickplätze, an denen ihr euren Wein genießen könnt. Die Tour ist eine Runde, so dass ihr wieder zum Startort zurück gelangt.

Am Ende gebt ihr in der letzten (dritten) Kiste oder am Rückgabe-Fahrrad die Gläser wieder ab. Alternativ zur Rückgabe könnt ihr die Gläser auch mitnehmen, gegen eine Spende von 2 € / Glas.

An jedem Fundort sind zwei Schatztruhen nebeneinander vergraben. So können - je Runde - jeweils zwei Gruppen an einem Tag die Schatzsuche machen. Damit sich die Gruppen an den Fundorten nicht über den Weg laufen und sich gegenseitig um den Spaß des "Entdeckens" bringen, vergeben wir jeweils verschiedene Start-Zeiträume. Danach kann sich eine Gruppe jedoch so viel Zeit lassen, wie sie möchte. Dies sind die verschiedenen Start-Zeiträume:

  • 6 und 9 km: Start zwischen 10 und 11 Uhr bzw. zwischen 12 und 13 Uhr
  • 8 km: Start zwischen 11 und 12 Uhr bzw. zwischen 13 und 14 Uhr

Spätestens um 19 Uhr sollte eure Tour abgeschlossen sein, damit wir die Schatztruhen für den nächsten Tag wieder vorbereiten können.

Spätestens um 19 Uhr sollte eure Tour abgeschlossen sein, damit wir die Schatztruhen für den nächsten Tag wieder vorbereiten können.

Die Runden haben ganz unterschiedliche Strecken und Rätsel. Selbst die Weingüter, in deren Weinbergen die Schatztruhen vergraben sind, sind nicht alle gleich. Solltest du die eine Schatzsuche schon kennen, kannst du also mit dem gleichen Vergnügen auch die anderen machen.

Aus unserer Sicht ist die 8 km-Runde etwas anstrengender als die beiden anderen, da es eine längere Steigung gibt. Auch ist diese für Kinder- oder Bollerwagen (wie wir finden) ungeeignet.

In den Orten unterwegs gibt es immer wieder sehr schöne Möglichkeiten zum Einkehren, insbesondere aber in Rhodt unter Rietburg. Auch liegen Picknick-Bänke am Weg, die Standorte sind in den Schatzkarten eingezeichnet. Vielleicht mögt ihr aber auch eine Picknick-Decke mitnehmen und genießt den Wein einfach unterwegs.

Es gibt eine öffentliche Toilette in Rhodt ganz in der Nähe des Startpunktes (Weinstraße 25 a).

Nachdem du gebucht hast, erhälst du von uns eine E-Mail mit allen erforderlichen Informationen zu eurer Wein-Schatzsuche, so auch zum Startort. Die Tour ist eine Runde, so dass du wieder zum Startort zurück gelangst.

Bus & Bahn:

Der nächste Bahnhof in der Nähe eurer Wein-Schatzsuche ist Edenkoben. Von hier könnt ihr in unter 10 Minuten mit dem Taxi zum Startpunkt der Tour gelangen.

Es gibt auch den Palatina Bus (Linie 500), der zwischen Edenkoben und Rhodt unter Rietburg und Hainfeld verkehrt. Die Linie 500 startet sogar in Neustadt (Weinstraße).

Aus Richtung Neustadt / Edenkoben kommend ist die nächste Haltestelle zu eurem Startpunkt  „Rhodt Silvanerweg“. Die Fahrt von Edenkoben dauert ca. 10 Minuten.

Dieser Bus fährt weiter nach Hainfeld (Haltestelle "Dorfbrunnen").

https://www.palatinabus.de

Aus Richtung Landau kommend heißt die Haltestelle "Rhodt, Mitte".

Die Schatzsuche ist eine Runde, so dass du wieder zum Startort zurück gelangst.

Parken:

Parkplätze in Rhodt

In Hainfeld gibt es öffentliche Parkplätze z. B. in der Ortsmitte und beim Schloss.

Der Weg ist bedingt kinderwagen-tauglich. Die Strecke ist in den Weinbergen nicht durchgehend asphaltiert und zum Teil geht es etwas bergauf.

Die 8 km-Runde empfehlen wir nicht für Kinder- oder Bollerwagen.

Wir bemühen uns, den Schwierigkeitsgrad der Rätsel für alle passend zu machen. Hierbei haben wir auch das Feedback anderer Teilnehmer zum Maßstab genommen.

Die Rätsel sollen für Erwachsene nicht zu einfach sein, daher sind sie nicht immer leicht genug für Kinder. Doch können Kinder unterwegs beim Auffinden der Hinweise helfen und das Feedback von Gruppen mit Kindern (ab ca. sieben Jahren) ist sehr positiv.

Falls ihr einmal komplett “auf dem Schlauch steht”, haben wir einen QR-Code mit der Lösung für euch vorbereitet, damit ihr auf jeden Fall in den Genuss des leckeren Weins / Safts kommt. Die QR-Codes mit den Lösungen schicken wir euch vor eurer Tour zu.